Der Hecht |
Hechte gehören zur
Raubfischfamilie
und haben einen pfeilförmigen Körper und ein weites
Maul
mit etwa 700 spitzen, nach hinten gebogenen Zähnen (Hundszähne),
einen seitlich abgeflachten Körper und eine große
entenschnabelförmige
Schnauze.
Rückenflosse
und
Afterflosse
sind auffallend weit nach hinten verlagert. |
Der Zander |
Der Zander auch Sander, Schill,
Hechtbarsch oder Fogosch genannt, gehört zur
Familie
der
Barsche
(Percidae). Er ist unter den
Barschartigen
Europas die größte im
Süßwasser
lebende Art. Ursprünglich aus Osteuropa stammend hat er
sich vor allem durch Besatzmaßnahmen in west- und
mitteleuropäischen Gewässern verbreitet. |
 |
 |
|
|
|
|
Der Barsch |
Die Barschartigen
sind Raubfischeund sind ausschließlich im Süßwasser
anzutreffen. Barschartige dominieren die
küstennahe Fischfauna der tropischen und
subtropischen Meere und auch
verschiedene Süßgewässer, wie die
ostafrikanischen und
mittelamerikanischen Seen.
|
Der
Forellenbarsch |
Der Forellenbarsch ist ein großer
Vertreter der
Sonnenbarsche
. Er erreicht eine Länge von fast einem Meter
und ein maximales Gewicht von 10,1 Kilogramm.
Forellenbarsche ernähren sich von Fischen,
Krebstieren und Fröschen. |
|
 |
 |
|
|
|
|
Der Aal |
(Anguilliformes)
sind eine ca. 360
Arten
umfassende
Ordnung
schlangenförmiger, fast ausschließlich im
Meer
lebender
Knochenfische.
Es sind meist nachtaktive Raubfische. |
Der Karpfen |
Der Karpfen ist eine Fischart aus der Familie der
Karpfenfische
(Cyprinidae). Zu dieser Fischgruppe gehören etwa 1500
Arten. |
 |
 |
|
|
|
|
Der Graskarpfen |
Der Graskarpfen , auch Weißer Amur hat einen
langgestreckten Körper eine Schnauze mit leicht unterständigem Maul,
dem die Bartfäden fehlen. Der Rücken des Fisches hat
eine dunkelgrüne bis grünschwarze Farbe. Bei einer
maximalen Größe von 120 cm erreicht er ein Gewicht von
bis zu 40 kg. |
Der Silberkarpfen |
Der
Silberkarpfen stammt ursprünglich aus Flüssen und damit
verbundenen stehenden Gewässern Ostasiens, des
Amurgebiets
und Zentralchinas. Er wurde jedoch vielerorts, außerhalb
seines ursprünglichen Verbreitungsgebietes, in
Asien
und in den 1960er Jahren auch in
Mitteleuropa
ausgesetzt. |
 |
 |
|
|
|
|
Die Schleie |
Die Schleie lebt überwiegend
am Grund langsam strömender oder
stehender Gewässer. Sie kommt praktisch
in ganz Europa und im gemäßigten Asien
vor.Die Grundfarbe der Schleie ist
dunkel oliv; eine rot-goldene Zuchtform wird bisweilen in
Zierteichen gehalten. Auffallend i,hoher
Schwanzstiel
und abschließender
Schwanzflosse.
|
Der Sonnenbarsch |
Die
Sonnenbarsche sind eine Familie der
Barschartigen
. Sie umfasst ungefähr 30 Arten und ist mit
der Familie der
echten Barsche
verwandt. |
 |
 |
|
|
|
|
Die Karausche |
Die Karausche ist eine Fischart aus der
Familie der
Karpfenfische
. Zu dieser Fischgruppe
gehören etwa 1500 Arten.Die Karausche
ist dem
Karpfen
ähnlich. Unterscheiden lässt sie sich
von ihm durch eine steilere Rückenlinie
und fehlende Bartfäden. Die Färbung ist
|
Die Brachse |
Die Brachse,
auch Brachsen, Brachsme, Brasse, Bresen oder Blei
genannt, (Abramis brama) ist eine
Fischart
aus der
Familie
der
Karpfenfische
(Cyprinidae). |
 |
 |
|
|
|
|
Das Rotauge |
Das Rotauge , auch Plötze oder Schwal
genannt, ist ein Fisch aus der
Familie
der
Karpfenfische
(Cyprinidae).
|
Die Rotfeder |
Die Rotfeder
, auch als Unechtes
Rotauge, Rötel oder Rotblei bekannt, ist eine Fischart
aus der
Familie
der
Karpfenfische |
 |
 |